Mitteilung 001
Mitteilung der Kommission - TRIS/(2025) 2509
Richtlinie (EU) 2015/1535
Notifizierung: 2025/0517/PL
Mitteilung eines Entwurfstextes eines Mitgliedstaats
Notification – Notification – Notifzierung – Нотификация – Oznámení – Notifikation – Γνωστοποίηση – Notificación – Teavitamine – Ilmoitus – Obavijest – Bejelentés – Notifica – Pranešimas – Paziņojums – Notifika – Kennisgeving – Zawiadomienie – Notificação – Notificare – Oznámenie – Obvestilo – Anmälan – Fógra a thabhairt
Does not open the delays - N'ouvre pas de délai - Kein Fristbeginn - Не се предвижда период на прекъсване - Nezahajuje prodlení - Fristerne indledes ikke - Καμμία έναρξη προθεσμίας - No abre el plazo - Viivituste perioodi ei avata - Määräaika ei ala tästä - Ne otvara razdoblje kašnjenja - Nem nyitja meg a késéseket - Non fa decorrere la mora - Atidėjimai nepradedami - Atlikšanas laikposms nesākas - Ma jiftaħx il-perijodi ta’ dewmien - Geen termijnbegin - Nie otwiera opóźnień - Não inicia o prazo - Nu deschide perioadele de stagnare - Nezačína oneskorenia - Ne uvaja zamud - Inleder ingen frist - Ní osclaíonn sé na moilleanna
MSG: 20252509.DE
1. MSG 001 IND 2025 0517 PL DE 11-09-2025 PL NOTIF
2. Poland
3A. Ministerstwo Rozwoju i Technologii, Departament Obrotu Towarami Wrażliwymi i Bezpieczeństwa Technicznego,
Plac Trzech Krzyży 3/5, 00-507 Warszawa, tel.: (+48) 22 411 93 94, e-mail: notyfikacjaPL@mrit.gov.pl
3B. Ministerstwo Infrastruktury, Departament Gospodarki Wodnej
ul. Nowy Świat 6/12, 00-497 Warszawa, tel.: (+48) 22 522 55 50, e-mail: SekretariatDGW@mi.gov.pl
4. 2025/0517/PL - B00 - Bauart
5. Entwurf einer Verordnung des Ministers für Infrastruktur über die technischen Anforderungen, die hydrotechnische Bauwerke und ihr Standort erfüllen müssen
6. Binnenwasserbau
7.
8. Der Verordnungsentwurf über die technischen Anforderungen, die hydrotechnische Bauwerke und ihr Standort erfüllen müssen, betrifft die Planung, den Bau und den Umbau hydrotechnischer Bauwerke. Hydrotechnische Bauwerke umfassen Bauwerke sowie die zugehörigen Ausrüstungen und technischen Anlagen, die der Wasserwirtschaft und der Bildung und Nutzung von Wasserressourcen dienen. Hierzu gehören beispielsweise: Erd- und Betonstaudämme, Wehre, Entwässerungsbauwerke mit Überläufen und Abflüssen, Schifffahrtsschleusen, Hochwasserschutzdeiche, Hochwasserschutztore, Klein- und großwasserkraftwerke, Staubecken, Pumpwerke, Kanäle, Spundwände, oberirdische Staubecken für flüssige und halbflüssige Stoffe, Häfen, Piers, Hellinganlagen, Schiffshebewerke und Wellenbrecher in Binnengewässern, Fischtreppen.
Mit dem Entwurf der oben genannten Verordnung werden die allgemeinen technischen Anforderungen an hydrotechnische Bauwerke sowie die Bedingungen für den Standort und die Umweltauswirkungen dieser Bauwerke festgelegt. Der Entwurf umfasst die Einteilung der hydrotechnische Bauwerke in dauerhafte und temporäre Bauwerke. Er enthält Vorschriften für den Umfang der Standsicherheitsbewertung hydrotechnischer Bauwerke und Bestimmungen zur Festlegung von Bemessungshochwasserständen und -abflüssen. Darüber hinaus enthält der Entwurf Vorschriften über die sichere Erhöhung hydrotechnischer Bauwerke über die Wasserstände hinaus, über die Durchleitung von Wasser durch hydrotechnische Bauwerke sowie über deren Ausstattung.
9. Der Verordnungsentwurf ersetzt die Verordnung des Umweltministers vom 20. April 2007 über technische Anforderungen an hydrotechnische Bauwerke und ihre Lage (Gesetzblatt [Dziennik Ustaw] Nr. 86, Pos. 579), die durch Übergangsregelung derzeit noch in Kraft ist.
10. Verweise auf Grundlagentexte: 2006/0169/PL
Im Rahmen der früheren Notifizierung wurden Grundlagentexte übermittelt:
2006/0169/PL
11. Nein
12.
13. Nein
14. Nein
15. Ja
16.
TBT-Aspekt: Nein
SPS-Aspekt: Nein
**********
Europäische Kommission
Allgemeine Kontaktinformationen Richtlinie (EU) 2015/1535
email: grow-dir2015-1535-central@ec.europa.eu