Mitteilung 001
Mitteilung der Kommission - TRIS/(2024) 1800
Richtlinie (EU) 2015/1535
Notifizierung: 2024/0379/FR
Mitteilung eines Entwurfstextes eines Mitgliedstaats
Notification – Notification – Notifzierung – Нотификация – Oznámení – Notifikation – Γνωστοποίηση – Notificación – Teavitamine – Ilmoitus – Obavijest – Bejelentés – Notifica – Pranešimas – Paziņojums – Notifika – Kennisgeving – Zawiadomienie – Notificação – Notificare – Oznámenie – Obvestilo – Anmälan – Fógra a thabhairt
Does not open the delays - N'ouvre pas de délai - Kein Fristbeginn - Не се предвижда период на прекъсване - Nezahajuje prodlení - Fristerne indledes ikke - Καμμία έναρξη προθεσμίας - No abre el plazo - Viivituste perioodi ei avata - Määräaika ei ala tästä - Ne otvara razdoblje kašnjenja - Nem nyitja meg a késéseket - Non fa decorrere la mora - Atidėjimai nepradedami - Atlikšanas laikposms nesākas - Ma jiftaħx il-perijodi ta’ dewmien - Geen termijnbegin - Nie otwiera opóźnień - Não inicia o prazo - Nu deschide perioadele de stagnare - Nezačína oneskorenia - Ne uvaja zamud - Inleder ingen frist - Ní osclaíonn sé na moilleanna
MSG: 20241800.DE
1. MSG 001 IND 2024 0379 FR DE 03-07-2024 FR NOTIF
2. France
3A. Ministère de l'économie, des finances et de la souveraineté industrielle et numérique
Direction générale des entreprises
SCIDE/SQUALPI - Pôle Normalisation et réglementation des produits
Bât. Sieyès -Teledoc 143
61, Bd Vincent Auriol
75703 PARIS Cedex 13
3B. Direction générale des entreprises
Service de la compétitivité et de l'innovation des entreprises
Sous-direction du développement des entreprises (SDDE)
Droit des affaires
61, boulevard Vincent Auriol
75703 PARIS Cedex 13
Direction générale de la consommation, de la concurrence et de la répression des fraudes
Service de la protection des consommateurs et de la régulation des marchés
Sous-direction services, réseaux et numérique
Bât. Condorcet - Télédoc 213
59 boulevard Vincent Auriol
75703
4. 2024/0379/FR - SERV60 - Internetservices
5. Entwurf eines Erlasses zur Änderung des Gesetzes Nr. 2023-451 vom 9. Juni 2023 zur Regulierung der kommerziellen Einflussnahme und zur Bekämpfung des Missbrauchs von Influencern in sozialen Netzwerken
6. Anbieter von Diensten der Informationsgesellschaft (in diesem Fall Personen, die auf elektronischem Wege kommerzielle Einflussnahme ausüben)
7.
8. Der Erlass enthält einen einzigen Artikel.
Ich ändere Art. 1 des Gesetzes Nr. 2023-451 vom 9. Juni 2023 ab, um dem in der Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr und der AVMD-Richtlinie festgelegten Herkunftslandprinzip sowie den nach diesen Richtlinien zulässigen Ausnahmen von dieser Regel nachzukommen.
II übernimmt Art. 4 des Gesetzes Nr. 2023-451 vom 9. Juni 2023, der die Verbote und den sektoralen Rahmen für Werbung durch Influencer vorsieht, damit die Kommission die Einhaltung des Unionsrechts überwachen kann.
III übernimmt Art. 5 des Gesetzes Nr. 2023-451 vom 9. Juni 2023 und formuliert die Bestimmungen über die Anzeige kommerzieller Absichten um, um sie mit der Richtlinie 2005/29 über unlautere Geschäftspraktiken in Einklang zu bringen.
IV übernimmt Art. 9 des Gesetzes Nr. 2023-451 vom 9. Juni 2023 über die Bedingungen für die rechtliche Vertretung von Personen, die Tätigkeiten der gewerblichen Einflussnahme ausüben und in einem anderen Gebiet eines Mitgliedstaats der Europäischen Union, der Schweizerischen Eidgenossenschaft oder des Europäischen Wirtschaftsraums niedergelassen sind.
9. Zweck dieses Erlassentwurfs ist es, die Europäische Kommission über den Erlassentwurf zu unterrichten, der die Artikel 1, 4, 5 und 9 des Gesetzes Nr. 2023-451 vom 9. Juni 2023 wiedergibt, um sicherzustellen, dass dieses Gesetz in vollem Umfang mit dem Wortlaut der für ihn geltenden Rechtsvorschriften der Europäischen Union in Einklang steht.
Art. 3 des Gesetzes Nr. 2024-364 vom 22. April 2024 mit verschiedenen Bestimmungen zur Anpassung der Bereiche Wirtschaft, Finanzen, ökologischer Wandel, Strafrecht, Sozialrecht und Agrarrecht an das Unionsrecht (DDADUE) ermächtigte die Regierung, innerhalb von neun Monaten nach seinem Erlass durch Erlass (Art. 38 der Verfassung) das Gesetz Nr. 2023-451 vom 9. Juni 2023 über wirtschaftliche Einflüsse zu ändern, um u. a. die Art. 1, 4, 5 und 9 dieses Gesetzes mit folgenden Bestimmungen in Einklang zu bringen:
a) Europäische Vorschriften für Dienste der Informationsgesellschaft, die sich aus der Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt („Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr“) und der Richtlinie (EU) 2015/1535 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. September 2015 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft ergeben;
b) Europäische Vorschriften für den Binnenmarkt für digitale Dienste, die sich aus der Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG (Gesetz über digitale Dienste) ergeben;
c) Europäische Vorschriften für audiovisuelle Mediendienste, die sich aus der Richtlinie (EU) 2018/1808 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. November 2018 zur Änderung der Richtlinie 2010/13/EU zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste) ergeben, unter Berücksichtigung sich ändernder Marktgegebenheiten;
d) Europäische Vorschriften über unlautere Geschäftspraktiken, die sich aus der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern und zur Änderung der Richtlinie 84/450/EWG des Rates, der Richtlinien 97/7/EG, 98/27/EG und 2002/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates („Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken“) ergeben.
Die Notifizierung dieses Erlassentwurfs soll die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands ermöglichen.
Schließlich wurden mit Artikel 3 des oben genannten DDADUE die Artikel 10, 11, 12, 15 und 18 des Gesetzes vom 9. Juni 2023 aufgehoben.
10. Verweise auf Grundlagentexte:
11. Nein
12.
13. Nein
14. Nein
15. Nein
16.
TBT-Aspekt: Nein
SPS-Aspekt: Nein
**********
Europäische Kommission
Allgemeine Kontaktinformationen Richtlinie (EU) 2015/1535
email: grow-dir2015-1535-central@ec.europa.eu