Mitteilung 001
Mitteilung der Kommission - TRIS/(2024) 2993
Richtlinie (EU) 2015/1535
Notifizierung: 2024/0608/PL
Mitteilung eines Entwurfstextes eines Mitgliedstaats
Notification – Notification – Notifzierung – Нотификация – Oznámení – Notifikation – Γνωστοποίηση – Notificación – Teavitamine – Ilmoitus – Obavijest – Bejelentés – Notifica – Pranešimas – Paziņojums – Notifika – Kennisgeving – Zawiadomienie – Notificação – Notificare – Oznámenie – Obvestilo – Anmälan – Fógra a thabhairt
Does not open the delays - N'ouvre pas de délai - Kein Fristbeginn - Не се предвижда период на прекъсване - Nezahajuje prodlení - Fristerne indledes ikke - Καμμία έναρξη προθεσμίας - No abre el plazo - Viivituste perioodi ei avata - Määräaika ei ala tästä - Ne otvara razdoblje kašnjenja - Nem nyitja meg a késéseket - Non fa decorrere la mora - Atidėjimai nepradedami - Atlikšanas laikposms nesākas - Ma jiftaħx il-perijodi ta’ dewmien - Geen termijnbegin - Nie otwiera opóźnień - Não inicia o prazo - Nu deschide perioadele de stagnare - Nezačína oneskorenia - Ne uvaja zamud - Inleder ingen frist - Ní osclaíonn sé na moilleanna
MSG: 20242993.DE
1. MSG 001 IND 2024 0608 PL DE 06-11-2024 PL NOTIF
2. Poland
3A. Ministerstwo Rozwoju i Technologii, Departament Obrotu Towarami Wrazliwymi i Bezpieczeństwa Technicznego,
Plac Trzech Krzyży 3/5, 00-507 Warszawa, tel.: (+48) 22 411 93 94, e-mail: notyfikacjaPL@mrit.gov.pl
3B. Komitet Inicjatywy Ustawodawczej "STOP ŁAŃCUCHOM, PSEUDOHODOWLOM I BEZDOMNOŚCI ZWIERZĄT" na rzecz projektu ustawy o zmianie ustawy o ochronie zwierząt oraz zmianie niektórych innych ustaw
ul. Kawęczyńska 16/39, 03-772 Warszawa, Polska
e-mail: kontakt@prawadlazwierząt.pl lub kancelaria@sarabalcerowicz.pl; tel. +48 505-755-299 lub +48 505-077-155
4. 2024/0608/PL - C90A - Wohlbefinden von Tieren und Haustieren
5. Bürgerentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes und zur Änderung bestimmter anderer Gesetze
6. — Erzeugnisse tierischen Ursprungs, die von Heimtieren gewonnen wurden; — tierische Nebenprodukte, die Material der Kategorie 3 gemäß Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 darstellen; — Feuerwerkskörper der Kategorien F2 und F3
7.
8. Der Entwurf sieht die Einführung folgender Bestimmungen vor:
— ein Verbot der Verwendung von Feuerwerkskörpern der Klassen F2 und F3 (Artikel 7a des Tierschutzgesetzes — im Folgenden „das Gesetz“). Das Verbot würde nicht für Unternehmer und wissenschaftliche Einheiten gelten, die nach dem Sprengstoffgesetz tätig sind, sowie für Einrichtungen, die nach gesonderten Rechtsvorschriften zur Verwendung von Feuerwerkskörpern berechtigt sind.
— Verbot der Fütterung von Heimtieren in Tierheimen mit tierischen Nebenprodukten (Artikel 11kc Absatz 2 des Tierschutzgesetzes), die Material der Kategorie 3 gemäß Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 zur Festlegung von Gesundheitsvorschriften für tierische Nebenprodukte und daraus gewonnene Erzeugnisse, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 darstellen;
— ein Verbot des Erwerbs oder der Beseitigung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs, die von Heimtieren stammen (Artikel 10d des Tierschutzgesetzes)
9. Mit den vorgeschlagenen Änderungen soll der Tierschutz verbessert werden. Der derzeitige Rechtsrahmen bietet keine angemessenen Mittel, um das Wohlergehen der Tiere im Sinne fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse zu gewährleisten. Für Feuerwerkskörper der Kategorien F1, F2 und F3 wurde eine Lärmbegrenzung von 120 Dezibel festgelegt, um sich an die menschliche Schmerzschwelle für hörbare Geräusche anzupassen. Die Rechtslage berücksichtigt in keiner Weise die Auswirkungen des Geräuschpegels und der Häufigkeit von so genannten Feuerwerkskörpern auf Tiere, die fühlende Wesen sind (Artikel 1 Absatz 1 des Tierschutzgesetzes). Tiere reagieren viel empfindlicher auf hochfrequente Geräusche als Menschen. Aufgrund der Tatsache, dass das Gehör von Tieren viel empfindlicher ist als das von Menschen, verursachen Feuerwerksexplosionen Stress bei Tieren und können zu Tinnitus oder sogar irreversiblem Hörverlust führen. Darüber hinaus setzt die Explosion von Feuerwerkskörpern gesundheitsschädliche Partikel wie Feinstaub (PM10) frei, der nicht nur für Tiere, sondern auch für den Menschen giftig ist. Angesichts der wahrgenommenen Praxis, Tiere, die in Tierheimen für obdachlose Tiere gehalten werden, ausschließlich mit tierischen Nebenprodukten zu füttern, die Material der Kategorie 3 darstellen (Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009), erscheint es aus Gründen des Tierschutzes erforderlich, ein Verbot der Fütterung von Tieren mit solchen Produkten einzuführen. Angesichts der Art und Weise, in der Erzeugnisse von Heimtieren gewonnen werden, einschließlich der unmenschlichen Behandlung, ist es angebracht, sowohl den Verkauf als auch den Kauf solcher Erzeugnisse zu verbieten.
10. Verweis(e) auf Grundlagentext(e):
11. Nein
12.
13. Nein
14. Nein
15. Nein
16.
TBT-Aspekt: Nein
SPS-Aspekt: Nein
**********
Europäische Kommission
Allgemeine Kontaktinformationen Richtlinie (EU) 2015/1535
email: grow-dir2015-1535-central@ec.europa.eu