Mitteilung 001
Mitteilung der Kommission - TRIS/(2025) 0812
Richtlinie (EU) 2015/1535
Notifizierung: 2025/0163/DK
Mitteilung eines Entwurfstextes eines Mitgliedstaats
Notification – Notification – Notifzierung – Нотификация – Oznámení – Notifikation – Γνωστοποίηση – Notificación – Teavitamine – Ilmoitus – Obavijest – Bejelentés – Notifica – Pranešimas – Paziņojums – Notifika – Kennisgeving – Zawiadomienie – Notificação – Notificare – Oznámenie – Obvestilo – Anmälan – Fógra a thabhairt
Does not open the delays - N'ouvre pas de délai - Kein Fristbeginn - Не се предвижда период на прекъсване - Nezahajuje prodlení - Fristerne indledes ikke - Καμμία έναρξη προθεσμίας - No abre el plazo - Viivituste perioodi ei avata - Määräaika ei ala tästä - Ne otvara razdoblje kašnjenja - Nem nyitja meg a késéseket - Non fa decorrere la mora - Atidėjimai nepradedami - Atlikšanas laikposms nesākas - Ma jiftaħx il-perijodi ta’ dewmien - Geen termijnbegin - Nie otwiera opóźnień - Não inicia o prazo - Nu deschide perioadele de stagnare - Nezačína oneskorenia - Ne uvaja zamud - Inleder ingen frist - Ní osclaíonn sé na moilleanna
MSG: 20250812.DE
1. MSG 001 IND 2025 0163 DK DE 21-03-2025 DK NOTIF
2. Denmark
3A. Erhvervsstyrelsen
Langelinie allé 17
2100 København Ø
Danmark
+45 35 29 10 00
notifikationer@erst.dk
3B. Færdselsstyrelsen
Sorsigvej 30
6760 Ribe
Danmark
+45 72 21 88 99
info@fstyr.dk
4. 2025/0163/DK - T40T - Stadt- und Straßenverkehr
5. Verordnung über detaillierte Vorschriften über den Einbau, die Ausrüstung und die Verwendung von Fahrzeugen
6. Pkw (M1, M2, M3), Lastkraftwagen (N1, N2, N3), Motorräder (2 und 3 Räder), Mopeds, Traktoren, motorisierte Arbeitsmaschinen, Anhänger (O1, O2, O3, O4) und Anhänger usw.
7.
8. Die Verordnung enthält Vorschriften über den Einbau und die Ausrüstung von Fahrzeugen, wenn Fahrzeuge eine nationale Einzelgenehmigung erhalten haben oder erhalten müssen. Nicht modifizierte EU-Typgenehmigungsfahrzeuge fallen daher nicht unter diese Regelung. Darüber hinaus enthält die Verordnung ähnliche Vorschriften für umgebaute Fahrzeuge, die genehmigt werden müssen, unabhängig davon, ob es sich um ursprünglich EU-Typgenehmigungsfahrzeuge handelte.
Die Verordnung enthält auch Bestimmungen über die Nutzung von Fahrzeugen, die dem Straßenverkehrsgesetz unterliegen.
Anhang 1 enthält die grundlegenden technischen Anforderungen für Neufahrzeuge sowie die Anforderungen an umgebaute Fahrzeuge, wenn der betreffende Umbau nicht in Anhang 2 beschrieben ist.
Anhang 2 enthält die technischen Vorschriften für umgebaute Fahrzeuge unabhängig vom Typ der Genehmigung. Dies bedeutet, dass EU-Typgenehmigungsfahrzeuge, die umgebaut werden, auch den Anforderungen in Anhang 2 unterliegen.
Anhang 3 enthält einen Überblick über die in den Anhängen 1 und 2 genannten Regelungen, Richtlinien und UN-Regelungen.
6. Betroffene Produkte und/oder Dienstleistungen
Pkw (M1, M2, M3), Lastkraftwagen (N1, N2, N3), Motorräder (2 und 3 Räder), Mopeds, Traktoren, motorisierte Arbeitsmaschinen, Anhänger (O1, O2, O3, O4) und Anhänger usw.
Die betreffenden Fahrzeugtypen entsprechen den in den Verordnungen 2018/858/EU, 167/2013/EU und 168/2013/EU genannten.
9. Die Ergänzungen in Bezug auf die bestehende Verordnung erscheinen mit Änderungsmarkierungen.
In Anhang 1 der Verordnung wurden einige Änderungen und Anpassungen in Bezug auf die technischen Anforderungen an Arbeitsscheinwerfer, die Profiltiefe der Reifen für schwere Nutzfahrzeuge und die Windschutzscheiben von Polizei- und Rettungsfahrzeugen vorgenommen.
Die Anforderung, dass Arbeitsscheinwerfer als Rückfahrscheinwerfer oder Manövrierscheinwerfer funktional gekennzeichnet sein müssen, wird nun durch die Bestimmung ergänzt, dass auch Scheinwerfer ohne Funktionskennzeichnung vorkommen können. Gleichzeitig wird die Anforderung eingeführt, dass nicht mehr als zwei Arbeitsscheinwerfer ohne Funktionskennzeichnung an jedem Fahrzeug vorhanden sein dürfen. Die Anforderung, dass Arbeitsscheinwerfer bei einer bestimmten Geschwindigkeit abgeschaltet werden müssen, wird von 15 km/h auf 30 km/h erhöht.
Die Anforderung an die Mindestprofiltiefe wird bei schweren Nutzfahrzeugen von 1,0 mm auf 1,6 mm erhöht.
Fahrzeuge der Polizei und der staatlichen Notfalldienste können nun mit einer nach der deutschen Norm DIN-53305 gekennzeichneten Verglasung zugelassen werden.
Darüber hinaus wurden geringfügige sprachliche und technische rechtliche Klarstellungen vorgenommen.
10. Referenzdokumente und Grundlagentexte:
§ 33a Absatz 2, § 35 Absatz 1 Satz 2, § 68 Absätze 1 und 4, § 68d Absatz 1, § 68f Absatz 1, § 69 Absatz 2, § 70 Absatz 3, § 83, § 84 Absatz 1, § 85 Absatz 1, § 118 Absatz 1 Nummern 2 und 13 Satz 1 und § 134e des Straßenverkehrsgesetzes, vgl. Konsolidierungsgesetz Nr. 1312 vom 26. November 2024
10. Verweise auf Grundlagentexte:
11. Nein
12.
13. Nein
14. Nein
15. Nein
16.
TBT-Aspekt:
Der Entwurf ist eine technische Vorschrift oder eine Konformitätsbewertung.
SPS-Aspekt: Nein
**********
Europäische Kommission
Allgemeine Kontaktinformationen Richtlinie (EU) 2015/1535
email: grow-dir2015-1535-central@ec.europa.eu