Mitteilung 001
Mitteilung der Kommission - TRIS/(2025) 0407
Richtlinie (EU) 2015/1535
Notifizierung: 2025/0085/IT
Mitteilung eines Entwurfstextes eines Mitgliedstaats
Notification – Notification – Notifzierung – Нотификация – Oznámení – Notifikation – Γνωστοποίηση – Notificación – Teavitamine – Ilmoitus – Obavijest – Bejelentés – Notifica – Pranešimas – Paziņojums – Notifika – Kennisgeving – Zawiadomienie – Notificação – Notificare – Oznámenie – Obvestilo – Anmälan – Fógra a thabhairt
Does not open the delays - N'ouvre pas de délai - Kein Fristbeginn - Не се предвижда период на прекъсване - Nezahajuje prodlení - Fristerne indledes ikke - Καμμία έναρξη προθεσμίας - No abre el plazo - Viivituste perioodi ei avata - Määräaika ei ala tästä - Ne otvara razdoblje kašnjenja - Nem nyitja meg a késéseket - Non fa decorrere la mora - Atidėjimai nepradedami - Atlikšanas laikposms nesākas - Ma jiftaħx il-perijodi ta’ dewmien - Geen termijnbegin - Nie otwiera opóźnień - Não inicia o prazo - Nu deschide perioadele de stagnare - Nezačína oneskorenia - Ne uvaja zamud - Inleder ingen frist - Ní osclaíonn sé na moilleanna
MSG: 20250407.DE
1. MSG 001 IND 2025 0085 IT DE 12-02-2025 IT NOTIF
2. Italy
3A. Ministero delle imprese e del Made in Italy
Dipartimento Mercato e Tutela
Direzione Generale Consumatori e Mercato
Divisione II. Normativa tecnica - Sicurezza e conformità dei prodotti, qualità prodotti e servizi
00187 Roma - Via Molise, 2
3B. Ministero delle infrastrutture e dei trasporti
Dipartimento per i trasporti e la navigazione
Direzione Generale per la motorizzazione e Direzione Generale per la sicurezza stradale e l’autotrasporto
4. 2025/0085/IT - SERV60 - Internetservices
5. Dekret des Präsidenten des Ministerrats zur Festlegung des „Regelwerks für die Tätigkeit technologischer Plattformen für die Vermittlung von Angebot und Nachfrage bei öffentlichen Kraftverkehrsdiensten außerhalb des Linienverkehrs gemäß Artikel 10a Absatz 8 des Gesetzesdekrets Nr. 14 vom
6. Technologische Plattformen für die Vermittlung von Angebot und Nachfrage bei öffentlichen Kraftverkehrsdiensten außerhalb des Linienverkehrs
7.
8. Das Dekret, das in Umsetzung der Bestimmungen von Artikel 10a Absatz 8 des Gesetzesdekrets Nr. 135 vom 14. Dezember 2018 erlassen und mit Änderungen in das Gesetz Nr. 12 vom 11. Februar 2019 umgewandelt wurde, besteht aus zehn Artikeln und regelt die Tätigkeit technologischer Plattformen für die Vermittlung von Angebot und Nachfrage bei öffentlichen Kraftverkehrsdiensten außerhalb des Linienverkehrs (Taxi und Vermietung mit Fahrer) und den damit verbundenen Einsatz neuer Technologien. Diese Tätigkeit der Vermittlung über technologische Plattformen muss im Einklang mit folgenden Grundsätzen stehen: der Neutralität (sie kann kein Mittel zur Umgehung der Rechtsvorschriften und insbesondere des Rahmengesetzes Nr. 21 von 1992 darstellen, das zwischen Taxidiensten und Vermietung mit Fahrer unterscheidet und sie mit einem Referenzgebiet verbindet, nämlich der Gemeinde, die die entsprechenden Lizenzen ausstellt), der Typizität (die Buchung oder Zuweisung einzelner Beförderungsdienste berücksichtigt die Besonderheiten der beiden Dienste, sodass die Buchung im Depot der Vermietung mit Fahrer ankommen muss, während das Taxi ein „Vor-Ort“-Dienst bleibt), der Territorialität (die Zuweisung von Reservierungen an Beförderer durch die Vermittlungsplattformen erfolgt im Einklang mit den im Rahmengesetz festgelegten territorialen Beschränkungen) und dem gleichberechtigten Zugang von Nutzern, Fahrern und Beförderern zur Plattform.
Das Dekret sieht die Eintragung der Plattformen in ein öffentliches Register vor und legt einheitliche Anforderungen und Verpflichtungen für die Betreiber fest, mit dem vorrangigen Ziel, sicherzustellen, dass die Nutzung der Plattformen im Einklang mit den regulatorischen Beschränkungen der Bedingungen für die Bereitstellung von Taxi- und Mietwagendiensten mit Fahrerdiensten erfolgt: den obligatorischen oder nicht obligatorischen Charakter des Dienstes; den differenzierten oder undifferenzierten Charakter der Nutzer; den räumlichen Geltungsbereich; die unterschiedliche Regelung zur Bestimmung des Preises der Beförderungsleistung.
Der Grundgedanke der Maßnahme besteht darin, dass der Einsatz technologischer Instrumente in Bezug auf die Regulierung öffentlicher Verkehrsdienste neutral bleiben muss, ohne deren Wesen grundlegend zu verändern.
9. Der Hauptzweck der Maßnahme besteht darin, zu verhindern, dass die Nutzung technologischer Vermittlungsplattformen zu einem Mittel wird, das missbräuchliche Praktiken befördert. In dieser Hinsicht muss die Nutzung der Plattform in Form eines bloßen Zugangs zu digitalen Mitteln erfolgen, die auch den nicht öffentlichen Verkehrssektor außerhalb des Linienverkehrs überwachen, unbeschadet der Beschränkungen, die durch die Bezugsrahmengesetzgebung (Gesetz Nr. 21 von 1992) festgelegt wurden, wie in Nummer 8 erwähnt.
10. Verweise auf Grundlagentexte:
11. Nein
12.
13. Nein
14. Nein
15. Nein
16.
TBT-Aspekt: Nein
SPS-Aspekt: Nein
**********
Europäische Kommission
Allgemeine Kontaktinformationen Richtlinie (EU) 2015/1535
email: grow-dir2015-1535-central@ec.europa.eu